Warum Vitaler Leben?
Im Rahmen von intensiven Recherchen stellten wir fest, dass es so viele Erkenntnissen zu den bedenklichen Aus-wirkungen unserer heutigen Ernährung zumindest in der westlichen Welt schon seit vielen Jahren gibt.
Dabei hat uns insbesondere das Konzept und das große Fachwissen von Dr. Paul Clayton aber auch von Uwe Gröber und Dr. Volker Schmiedel motiviert selbst aktiv zu werden und diese entscheidenden Informationen an möglichst viele Menschen weiterzugeben.
Das Wissen über die Auswirkung von Mikronährstoffmangel insbesondere an Omega-3 Fettsäuren kommt leider nicht bei den Menschen an.
Dabei ist es so wichtig, um gesund zu leben und älter zu werden.
Unser Wissen über Ernährung, Wellness und ein vitales Leben ist fundierter denn je zuvor.
Aber wie kann es da sein, dass unsere Gesundheitsprobleme und Übergewicht immer mehr zunehmen?
Vor allem die Aufnahme von essentiellen Fettsäuren in einem gesunden Verhältnis der sogenannten Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren,
sowie die optimale Zufuhr von weiteren Nährstoffen wie natürlichen Präbiotika, Betaglukanen oder Polyphenolen ist ein entscheidender Faktor um die negativen Auswirkungen unserer heutigen Ernährung auszugleichen und wieder in eine gesunde Balance zu kommen.
Verlängern und verbessern Sie Ihr Leben mit dem Ernährungskonzept von Dr. Paul Clayton.
UNsere Themenschwerpunkte


weiter...

weiter...

weiter...
Weitere Gesundheitsaspekte
InformationEN für Sie
Achten Sie auf folgende Punkte:
Der Fettsäuregehalt der einzelnen beiden marinen Fettsäuren EPA und DHA sollte ausreichend hoch sein, vor allem wenn Sie nicht nur ihren Zustand erhalten wollen, sondern schon bestehende Beschwerden wieder ins Gleichgewicht bringen wollen. Dazu brauchen Sie mindestens. 2-4 Gramm EPA/DHA pro Tag.
Optimale Qualität der enthaltenen oxidationsempfindlichen Fettsäuren (besonders bei vermeintlich günstigen Produkten). Ganz wichtig ist eine vollständige Deklaration aller enthaltenen Inhaltsstoffe vor allem zu den Mengenangaben (auch von zugesetzten Vitaminen, z.B. Vitamin D).
Ein ausreichender Schutz vor Oxidation ist ganz wichtig. Dabei ist besonders empfehlenswert ein Zusatz von Polyphenolen. Nur bei einem ausreichend hohen Polyphenol-gehalt in ihrem Produkt haben sie eine ausreichende Bioverfügbarkeit im Körper, also ausreichend Zeit zum Transport und Einbau in die Gefäßwände, um dort die Gefäßelastizität zu verbessern.
Gewinnung der Omega 3 Fettsäure aus nachhaltigem Fischfang und Weiterverar-beitung unter optimalen Bedingungen, als hochgereinigtes Fischöl (PCP und Schwermetall frei), das die Fettsäuren in Form von Triglyceriden enthält, so wie sie auch natürlich im Fischkörper vorliegen.
Das Produkt sollte nicht nur reinpflanzliche Omega 3 Fettsäuren wie ALA (Alpha Linolensäure) enthalten, sondern auch marine Fettsäuren wie EPA/DHA (z.B. reine Leinöl-Kapseln)
Die Fettsäuren sollten nicht schon oxidiert sein (Fischgeschmack z.B. auch beim Aufstoßen)
Eine Auswahl an hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln bietet unser Online-Shop: https://www.vitalerleben.net/shop
Die Empfehlungen zu den von uns bevorzugten Nahrungsergänzungsmitteln
basieren auf Erkenntnissen aus einer Vielzahl von unabhängigen Studien
und den Meinungen und Einschätzungen vieler Kollegen insbesondere aus
den Bereichen der Mikronährstoffmedizin und Pharmakologie.
Bei Interesse an bestimmten Literaturstellen können wir diese bei Bedarf gerne per E-Mail bereit stellen.
Im Rahmen von intensiven Recherchen stellten wir fest, dass es so viele
Erkenntnissen zu den bedenklichen Auswirkungen unserer heutigen
Ernährung zumindest in der westlichen Welt schon seit vielen Jahren
gibt.
Dabei hat uns insbesondere das Konzept und das große Fachwissen
von Dr. Paul Clayton aber auch von Uwe Gröber und Dr. Volker Schmiedel
motiviert selbst aktiv zu werden und diese entscheidenden Informationen
an möglichst viele Menschen weiterzugeben.
Das Wissen über die
Auswirkung von Mikronährstoffmangel insbesondere an Omega-3 Fettsäuren
kommt leider nicht bei den Menschen an.
Dabei ist es so wichtig, um gesund älter zu werden.“
Dr. Angela und Dr. Peter Schulz